Der EAD hat sich mit der Planung und dem Bau der Karbonisierungsanlage auf den Weg gemacht, offene Kreisläufe der Darmstädter Biomassen zu schließen und für die Klimaveränderungen gerüstet zu sein. Vom Beginn der Konzeption 2019 über den Genehmigungsbescheid im November 2021 bis zur Inbetriebnahme der Anlage auf dem Gelände der Kompostierungsanlage in Kranichstein hat das Pionierprojekt technische Stolpersteine überwunden und intelligente Lösungen gefunden.
Die Karbonisierungsanlage ist eng verzahnt mit den Arbeiten des Kompostwerks. Kurze Wege und bestimmte Prozesse gewährleisten, dass die Anlage an 24 Stunden am Tag und ca. 320 Tage im Jahr Pflanzenkohle herstellt. Gleichzeitig ergänzt entstehende Wärme und Elektrizität die Effektivität der Kompostierungsanlage. Ein »WinWinWin« natürlich auch für den aktiven Klimaschutz in der Wissenschaftsstadt Darmstadt!
Eine detailierte Beschreibung des Gesamtkonzeptes steht Ihnen als Download zur Verfügung.
In dem folgenden Schaubild gewinnen Sie einen Überblick über die Materialflüsse: